Weitere Infos Weitere Informationen zum TenneT Powertriathlon in Trebgast.
Zeitplan
Samstag: 24.06.2023 |
|
19.30 Uhr |
Mannschaftsführer-Besprechung 2.Bundesliga Süd im
Vereinsheim Wasserwacht Trebgast |
Sonntag: 25.06.2023 |
|
07:30 |
Check-In der Räder 2. Bundesliga Süd, Regionalliga |
07:30 Uhr |
Registrierung und Mannschaftsführer-Besprechung Regionalliga im Vereinsheim
Wasserwacht Trebgast |
08:30 Uhr |
Grußworte der Schirmherren und der Sponsorenvertreter |
09:00 Uhr |
Start 2. Bundesliga Süd Männer |
09:23 Uhr |
Start Regionalliga Männer und BM Elite |
09:45 Uhr |
Start 2. Bundesliga Süd Damen |
09:48 Uhr |
Start Regionalliga Damen und BM Elite |
07:30 |
Ausgabe der Startunterlagen Schnupperdistanz,
Volksdistanz, Kurzdistanz und Staffeln |
07:30 |
Check-In der Räder Schnupperdistanz, Volksdistanz,
Kurzdistanz und Staffeln |
10:20 Uhr |
Wettkampfbesprechung |
11:00 |
Check-Out 2. Bundesliga und Regionalliga |
11:00 Uhr |
Start Schnupperdistanz und Staffeln |
11:20 Uhr |
Start Kurzdistanz und Staffeln |
11:23 Uhr |
Start Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft Triathlon |
11:50 Uhr |
Start Volksdistanz Herren |
11:55 Uhr |
Start Volksdistanz Damen, Firmentriathlon und Staffeln |
12:15 Uhr |
Siegerehrung 2. Bundesliga und Regionalliga |
Ab 13:30 |
Check-Out Schnupperdistanz, Volksdistanz, Kurzdistanz und
Staffeln |
15:00 Uhr |
Siegerehrung Schnupperdistanz / Volksdistanz / Kurzdistanz |
Veranstalterinformation
Veranstalter |
ATS Kulmbach Schwimmen e. V. |
Genehmigungsnummer |
|
Veranstaltungsort |
Naherholungsgebiet Trebgaster Badesee Weiherweg 4, 95367 Trebgast |
Schirmherr |
Landrat Klaus-Peter Söllner |
Organisations- und Wettkampfleitung |
Benedikt und Kilian Deichsel, orga@tennetpowertriathlon.eu |
Startunterlagen- Ausgabe |
Heike Schweens |
Verantwortlicher Schwimmstrecke |
Thomas Wollny |
Verantwortlicher Radstrecke |
Ulli Simon |
Verantwortlicher Laufstrecke |
Paul Deichsel |
Verantwortlicher Wechselzone |
Moritz Deichsel |
Webgestaltung |
Florian Polley |
Zeitnahme |
Zeitgemaess |
Med. Betreuung |
Notarzt des BRK-Kulmbach, BRK Kreisverband Kulmbach |
Schwimmaufsicht |
Wasserwacht Trebgast |
Streckensicherung |
Polizei Kulmbach, Freiwillige Feuerwehren des Landkreises Kulmbach |
Parkplatz-Ordnungsdienst |
ATS Kulmbach/Helfer bzw. Feuerwehr |
Schiedsgericht |
Veranstaltervertreter, Vertreter des Verbandes, Techn. Delegierter der DTU (Vorsitz) |
Wettkampfgericht |
Lizenz-Kampfrichter des BTV und DTU |
Massage |
|
FAQ
Jeder Starter, der den Wettkampf vorzeitig beendet, hat dies umgehend der Wettkampfleitung mitzuteilen. Die Folgen einer Nichtbeachtung gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Verstöße gegen die DTU Sportordnung und die StVO sowie unsportliches Verhalten eines Teilnehmers – auch gegenüber den Streckenposten, Helfern und der Polizei – führen zur Disqualifikation.
Jeder Teilnehmer stimmt bei Anmeldung zu, dass Fotos und Videos, die von ihm vor, während und nach dem Wettkampf gemacht werden, auf unserer Homepage und in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden dürfen.
Müll wegwerfen auf der Strecke kann auch zur Disqualifikation führen.
Als Veranstalter möchten wir darauf hinweisen, dass die Müllentsorgung auf der Strecke untersagt ist. Zudem ist umweltfreundliches Verhalten für uns ein Privileg.
Zudem kann uns als Veranstalter die verkehrsrechtliche Genehmigung für die Folgejahre verweigert werden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer verzichtet auf alle Rechtsansprüche auch Dritter an den Veranstalter und bestätigt mit seiner Anmeldung, dass er gesund und trainiert ist. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
- für Schäden oder Verletzungen
- für den Verlust von Rädern oder sonstigem Material
- für sonstige Schadensfälle.
Jeder Teilnehmer muss ausreichend versichert sein. Er verpflichtet sich, die StVo und die Regeln der DTU einzuhalten. Er erklärt, dass er die für einen Triathlonwettbewerb notwendige Gesundheit und Ausdauer mitbringt.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, so zu fahren, dass er sich und andere nicht gefährdet.
Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.“
Das Teilnehmerlimit liegt bei 500 Personen inklusive Staffeln.
Im Falle eins Unfalls mit Beteiligung eines Dritten muss derjenige das Rennen leider aufgeben, auch wenn er prinzipiell weitermachen könnte, da er sonst Unfallflucht begeht.
Jeder Teilnehmer stimmt zu, dass die Daten der Online-Anmeldung gespeichert und teilweise im Rahmen der Teilnehmerlisten auf unserer Homepage veröffentlicht werden dürfen.
Windschattenfahren ist auf allen Distanzen verboten!